
Notfallordner Unternehmer
Notfallordner für Unternehmer und Selbstständige
Notfallordner für Unternehmer und Unternehmerinen
Wir unterscheiden bei dem Notfallordner zwischen:
- Notfallordner für Unternehmer (Kapitalgesellschaft, z. B. GmbH, UG AG)
- Notfallordner für Selbstständige (Personengesellschaft)
Die Unterscheidung ergibt sich beispielsweise im Erbrecht oder auch bei den entsprechenden Vorsorgedokumenten.
Für folgende Berufszweige bieten wir spezielle Notfallordner an:
Fragen bei der rechtlichen Vorsorge

Notfallordner für Unternehmer
Die umfassende Unternehmervollmacht und private Vorsorgevollmacht muss aufeinander abgestimmt sein und sollte mindestens mit dem Steuerberater, Fachanwalt (für Erbrecht/Gesellschaftsrecht) besprochen werden und vor dem Notar beurkundet werden.
Ist eine Unternehmehmensvollmacht immer gleich?
Welche Unterschiede ergeben sich bei der Unternehmervollmacht?
Nein, zunächst ist zwischen
- Kapitalgesellschaften (z.B. Unternehmergesellschaft, GmbH)
- und Personenfirmen
zu unterscheiden.
Gibt es neben der Unternehmensform noch andere Punkte in der Unterscheidung in der Unternehmensvollmacht?
Ja, es muss auch auf die Branche im besonderen geachtet werden. So gibt es gesetzliche Regelungen, die bestimmte Erfordernisse haben, z. B. bei:
- Unternehmensvollmacht für Apotheker
- Vorsorgevollmacht bei Ärzten
- Vorsorgevollmacht bei selbstständigen zulassungspflichtigen Handwerkern, bzw. sogar bei dieser Gruppe zwischen den einzelnen Gewerken
- Vorsorgevollmacht für die freien Berufe, wie z.B.: Steuerberater, Rechtsanwälte
- Vorsorgevollmacht für Makler, selbstständige Versicherungsvermittler
In der einzelnen Vorsorge sollten auch folgende Punkte geklärt sein:
- Gibt es eine Vertretung bei Geschäftsunfähigkeit?
- Wer darf was bei Geschäftsunfähigkeit "Was" regeln?
- Welche gesetzlichen Regelungen müssen bei meinem Unternehmen in der Unternehmervollmacht beachtet werden?
- Wer muss wann informiert werden, wenn ich geschäftsunfähig bin?
- Darf mein Betrieb bei Geschäftsunfähigkeit weiter bestehen?
- Unter welchen Bedingungen darf der Betrieb bei Geschäftsunfähigkeit weiter bestehen?
- Kann der Betrieb bei Geschäftsunfähigkeit verpachtet werden?
- Darf der Betrieb bei Geschäftsunfähigkeit verkauft werden?
- Wann enden die Arbeitsverträge der Mitarbeiter, wenn ich geschäftsunfähig bin?
- Welche Regelungen bestehen bei Mietverträgen bzw. Leasingverträgen?
- Welche Regelungen bestehen z.B. bei Kapitalgesellschaften in der Unternehmensvollmacht bei Geschäftsunfähigkeit bzw. im Todesfall?
- Sind mehrere Personen erbberechtigt?
- Welche Regelungen bestehen ggf. bei miterbenden Kindern?
- Wie hoch ist der Erbanteil der einzelnen Personen?
- Wann hat die Höhe der Erbanteils Auswirkungen auf die Erbschaftsteuer?
- Sind die Voraussetzungen (z.B. §13 ff. ErbStG) erfüllt?
BRSG Beamte Betonbauer Betriebsrentenstärkungsgesetz Bootsbauer Brunnenbauer Bäckermeister Chirurgiemechaniker DStG Dachdecker Elektromaschinenbauer Elektrotechniker Fahrzeugbaumeister Feinwerkmechaniker Fleischermeister Friseur Generalvollmacht Arzt Gerüstbaumeister Glasapparatebauer Glasbläser Glaser Handwerker Heizungsbauer Hörgeräteakustiker Impressum Informationstechniker Installateurmeister Karosseriebaumeister Karroseriebaumeister Kfz-Mechaniker Klempner Konditormeister Kälteanlagenbauer Kälteschutzisolierer Leitfaden Links zu Kooperationspartner Luftheizungsbauer Malermeister Notfall Apotheker Notfall Zahnarzt Notfall Zahnärzte Notfallmanagement Zahnarzt Notfallordner Notfallordner Apotheker Notfallordner Arzt Notfallordner Augenoptiker Notfallordner Beamte Notfallordner Betonbauer Notfallordner Bootsbauer Notfallordner Bäcker Notfallordner Chirurgiemechanike Notfallordner DPolG Notfallordner Dachdecker Notfallordner Elektromaschinenbauer Notfallordner Elektrotechniker Notfallordner Fahrzeugbaumeister Notfallordner Feinwerkmechaniker Notfallordner Fleischermeister Notfallordner Friseur Notfallordner Gerüstbaumeister Notfallordner Glasapparatebauer Notfallordner Glasbläser Notfallordner Glaser Notfallordner Handwerker Notfallordner Heizungsbauer Notfallordner Hörgeräteakustiker Notfallordner Informationstechniker Notfallordner Lackierer Notfallordner Selbstständige Notfallordner Unternehmer Notfallordner Zahnarzt Notfallordner brunnenbauer Notfallordner für Apotheker Notfallordner für den Partner Notfallordner zulassungspflichtige Handwerker Notfallplan Ofenbaumeister Orthopaedieschuhmacher Orthopädietechniker Reifenmechanikermeister Schallschutzisolierermeister Schlaganfall Arzt Schornsteinfegermeister Seilermeister Seniorenverband Baden-Württemberg Steinbildhauer Steinmetz Strassenbaumeister Testament Tischlermeister Unternehmervollmacht für Selbstständige Vorsorgemanagement Selbstständige Vorsorgeordner Vulkaniseur Waermeschutzisolierermeister bAV-Berater bav-Leitfaden betriebliche Altersversorgung mein letzter Wille notfallornder